26.05.2021 Wie werden Grünräume klimafit gestaltet? Interessante Einblicke bietet die 1. Tiroler Grünraumtagung am 28.05.2021.
Im Rahmen der zum ersten Mal stattfindenden Grünraumtagung werden neue Ideen und Konzepte vorgestellt, wie öffentliche Grünräume naturnah gestaltet werden können – für Mensch und Natur.
Naturnahe Grünflächen können einen wertvollen Beitrag für das Klima und die Artenvielfalt leisten, und dabei wichtige Funktionen wie Wasserrückhaltung, Naherholung oder Kühlung erfüllen.
Programm
Freitag, 28. Mai 2021 von 9.00 bis 12.30 Uhr
Details im Block rechts unter "Weitere Infos"
Grünräume für Klima & Artenvielfalt - Natur im Garten
Matthias Karadar, Natur im Garten Tirol im Tiroler Bildungsforum
Schwammstadtprinzip für Bäume im Siedlungsraum
Karl Grimm, Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung
"Das Inntal summt" - Ein Leader-Projekt als Wegweiser in der naturnahen Grünraumgestaltung
Gisela Egger & Manuel Flür, Regionalmanagement und KEM Imst
Natur im Garten Gemeinden im Interview - Berichte aus der Praxis
Sickerflächen naturnah gestalten - Erfahrungen aus Oberösterreich
Markus Kumpfmüller, Landschaftsplaner und Vorstand bei REWISA
Klimafitte Parkplätze - durch Entsiegelung der sommerlichen Hitze entgegensteuern
Gerlinde Koller-Steininger, Natur im Garten Niederösterreich
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Anmeldung unter: https://tiroler-bildungsforum.at/veranstaltungs-details/?eid=333425&vid=3250
oder unter naturimgarten@tsn.at
Text: Tiroler Bildungsforum