Nüsse knacken - Früchte ernten!Es braucht die weibliche Sicht - Ein neuer Lehrgang ermutigt Frauen!

08.10.2021 - In der Region Imst startet im November zum ersten Mal der Kompetenzlehrgang „Nüsse knacken, Früchte ernten“. Er soll Frauen ermutigen sich zivilgesellschaftlich zu engagieren und liefert dazu auch gleich das notwendige Handwerkszeug.

Es braucht mehr Frauen an der Spitze – in Vereinsführungen, in Unternehmen, in öffentlichen Gremien, oder in der Politik. Der Lehrgang „Nüsse knacken, Früchte ernten“ liefert hierfür das notwendige Handwerkszeug. In insgesamt vier Modulen wird den Teilnehmerinnen die Möglichkeit geboten sich nicht nur mit den Themen Demokratie, dem Vereins- und Gemeinderecht, dem Klimaschutz und der Nachhaltigkeit vertraut zu machen, sondern auch ganz praktische Kenntnisse im Bereich der Kommunikation, Präsentation und des Zeit-, Konflikt- und Stressmanagements zu erlernen. „Es geht uns nicht nur darum, mehr Frauen in die Politik zu bringen, es geht uns ganz allgemein darum, Frauen zu ermutigen Ihren Standpunkt einzubringen, dafür einzutreten und sich zivilgesellschaftlich zu engagieren“, verweist Brigitte Flür, Obfrau vom Regionalmanagement Bezirk Imst auf den Hintergrund. Regio Imst fungiert gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Bezirk Imst als Organisator des Lehrgangs, der bereits seit mehreren Jahren vom Land Tirol und anderen Regionalmanagements in Tirol erfolgreich durchgeführt wird. Nun findet der Lehrgang zum ersten Mal auch in der Region Imst mit Unterstützung der Arbeiterkammer Imst statt. „Es freut uns, dass mit einer Ausnahme ausschließlich weibliche Referentinnen aus der Praxis den Lehrgang gestalten“, so die Obfrau. Start des Lehrgangs ist am 19.11.2021 mit einer Diskussionsrunde bekannter Frauen aus der Region, monatlich folgen dann die Module, welche das Tiroler Bildungsforum inhaltlich bespielt, ehe der Lehrgang im März abgeschlossen wird. „Uns ist die Förderung von Frauen vor allem in diesen Zeiten besonders wichtig, weshalb der Kurs zu einem vergünstigten Preis in Höhe von EUR 150,00 besucht werden kann“, so Brigitte Flür. Anmeldungen zum Lehrgang sind bis zum 05.11.2021 unter info@regio-imst.at möglich. 

Der Lehrgang im Detail:

Die Modulzeiten sind freitags 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr:

Modul 1 - 19.11.2021 & 20.11.2021

  • Auftaktveranstaltung mit Diskussionsrunde
  • Sozialkompetenz

Modul 2 - 21.01.2022 & 22.01.2022

  • Vereins- bzw. Gemeinderecht
  • Klimaschutz, SDG’s und Regionalentwicklung

Modul 3 - 25.02.2022 & 26.02.2022

  • Rhetorik & Argumentation
  • Die Marke Ich

Modul 4 - 25.03.2022 & 26.03.2022

  • Konflikt, Zeit, und Stressmanagement
  • Abschlussveranstaltung

Plakat "Nüsse knacken - Früchte ernten"

Bild: Foto: Land Tirol
Für weitere Informationen

melden Sie sich bei uns unter
info@regio-imst.at oder 05417 200 18.

Mit Unterstützung von Bund, Land und europäischer Union