Neues aus der Terra Raetica

Im Rahmen des Terra Raetica-Projekts „Baumschläfer & Co in der Terra Raetica“ wurden erste Felduntersuchungen bezüglich der Lebensräume und Aktivitätsverhalten von Bilchen abgeschlossen. In allen drei Untersuchungsregionen (Engadin/Münstertal, Vinschgau und Ötztal/Kaunergrat) konnten die seltenen Nagetiere per Stichproben und Wildtierkameras an aufgehängten Nistboxen sowie mit Nussöl beträufelten Locktüchern beobachtet werden. In der Untersuchungsregion Ötztal/Kaunergrat wurden durch diese Methoden der Baumschläfer, der Gartenschläfer und die Haselmaus nachgewiesen. Labor-Untersuchungen gesammelter Kotproben konnten diesen Winter durchgeführt werden. Im Laufe dieses Jahres sollen Habitat-Kartierungen erfolgen. Die Forschungsergebnisse sollen im Jahr 2026 als Wechselausstellung in den Terra-Raetica-Regionen zugänglich gemacht werden.

Eigene Sichtungen von Bilchen können beim Naturpark Ötztal unter https://www.naturpark-oetztal.at/wissen/der-baumschlaefer-und-co-in-der-terra-raetica/ gemeldet werden.