RahmenantragCLEAN ALPINE REGION Pitztal

Zahlen & Fakten
Standort: Region Pitztal
Projektträger: Tourismusverband Pitztal
Vorgeschlagener Fördersatz: 70% für CLAR (Landesvorgabe)
Projektlaufzeit: 01.11.2020 bis 30.06.2022

Die Clean Alpine Region ist ein Förderprojekt des Landes Tirols und der Standortagentur und richtet sich an Tourismusregionen, die einen nachhaltigen Tourismus forcieren. Das Pitztal hat sich um dieses Projekt beworben und den Zuschlag erhalten.

Im Projekt Clean Alpine Region werden Tourismusdestinationen gesucht und gefördert, die sich als klimafreundliche Tourismusregion weiterentwickeln und Maßnahmen setzen wollen in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, insbesondere auch im Energiebereich.

Dies war die Kernaussage der Ausschreibung zum Projekt "Clean Alpine Region" - kurz CLAR der Standortagentur Tirol. Die Ausschreibung startete im Sommer 2020 und richtete sich an alle Tourismusregionen in Tirol. Auch der Tourismusverband Pitztal entschloss sich an dieser Ausschreibung teilzunehmen und bewarb sich mit einem mehrseitigen Grobkonzept um das Vorhaben. Unterstützt wurde er dabei von der Klima- und Energiemodellregion Imst sowie dem Regionalmanagement. Am 17.07.2020 stand fest, dass die Region Pitztal als eine von vier CLAR-Regionen in Tirol ausgewählt wurde. 

Dank dieser Entscheidung wurde für die Region Pitztal ein zusätzliches Fördervolumen von ca. EUR 120.000,00 von der EU abgeholt. Dieses Fördervolumen steht nun der Region Pitztal für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen der CLAR zur Verfügung. Der Tourismusverband hat sich während der 20-monatigen Laufzeit, beginnend mit November 2020, zur Umsetzung folgender Maßnahmen verpflichtet:

Anstellung eines Nachhaltigkeitsmanagers bzw. einer Nachhaltigkeitsmanagerin

Ziel ist es mit Hilfe einer personellen Ressource das Thema Nachhaltigkeit im Verbandsgebiet des Tourismusverbandes zu pushen. Weiters ist es die Aufgabe dieser Person weitere Projekte für die CLAR an Land zu ziehen und diese organisatorisch mit Unterstützung des Regionalmanagements Bezirk Imst sowie weiteren Akteuren im Tal zu realisieren.

Qualifizierungsmaßnahmen für Betriebe im Bereich Nachhaltigkeit

Aufbauend auf das Projekt "Netzwerk Kaunergrat" des Naturpark Kaunergrats möchte der Tourismusverband den Betriebe im Tal Workshops zum Thema Nachhaltigkeit anbieten. Ausbildungsinhalte sind Aspekte der Biodiversität, Regionalität & nachhaltiger Tourismus, Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen, Förderung der Gesundheit & Wohlbefinden der MItarbeiter*Innen und Gäste.

Mobilitätsmanagement

Aufbauend auf einem talweiten Konzept zur Mobilität sollen hier konkrete Umsetzungsprojekte koordiniert und realisiert werden. Angedacht sind Maßnahmen im Bereich der "Last Mile", des Mikro-ÖV sowie auch im Bereich der E-Lade-Infrastruktur.

Innovative und saubere Technik am Berg

 Ein Kernelement der Ausschreibung im Zuge der CLAR stellt dieser Maßnahmenpunkt dar. Ziel ist es die Bergbahnen in der Talregion bei der nachhaltigen Gestaltung des Tals miteinzubinden und gemeinsam mit ihnen innovative Projekte voranzutreiben. Ansätze könnten der Ausbau der Photovoltaik in Skigebieten oder der verstärkte Einsatz von elektrobetriebenen Einsatzfahrzeugen auf den Pisten sein.

 

Das vorliegende Projekt behandelt den Rahmenantrag, um die Gesamtfördersumme zu binden und der Region bereitzustellen. Die einzelnen Unterprojekte werden in Abstimmung mit dem Nachhaltigkeitsmanager/der Nachhaltigkeitsmanagerin sowie dem Regionalmanagement Bezirk Imst und den Talakteuren entwickelt, ehe sie vom Projektauswahlgremium des Regionalmanagements beschlossen werden. 

Bis dato (Stand September 2020) wurden folgende weitere Unterprojekte vom Projektauswahlgremium des Regionalmanagements Bezirk Imst für die CLAR beschlossen:

  • UP CLAR Pitztal - Personal

Nutzen für die Region:

Vor allem durch die Schaffung der Ressource des/der Nachhaltigkeitsmanager*In wird es dem Pitztal gelingen seine positiven Akzente im Bereich der Nachhaltigkeit besser zu kommunizieren. Dies führt idealerweise zu einer Imagesteigerung in der Außen- und Innenwahrnehmung. Der/die Nachhaltigkeitsmanager*In soll neue Nachhaltigkeitsprojekte initiieren und zur Umsetzung bringen. Bisher sind Projekte im Pitztal oftmals nicht umgesetzt worden, da ein/e Koordinator*In gefehlt hat.

Mit den Qualifizierungsmaßnahmen schaffen es die Betriebe einerseits im Sektor der Nachhaltigkeit Akzente zu setzen und tragen so direkt zum Klimaschutz bei.  Anderseits wird die Gästeschicht, die ihren Urlaub nach verschiedenen Nachhaltigkeitskriterien aussucht angesprochen und dies fördert so wiederum die nachhaltige Ausrichtung der gesamten Talgestaltung „Angebot schafft Nachfrage – Nachfrage fördert Angebot“.  

Zusammen mit den Maßnahmen im Bereich der Mobilität kommt es zu einem positiven Imagegewinn des Pitztals in der Innen- und Außenwahrnehmung und zu einer zukunftsfähigen Positionierung des Tals.

Das Projekt spricht darüber hinaus folgende Ziele der lokalen Entwicklungsstrategie des Regionalmanagements Bezirk Imst an:

  • IWB Klimawandel und Naturraummanagement: Bedrohungen, die sich aus dem Klimawandel für die Region ergeben durch Mix aus Maßnahmen aktiv begegnen.
  • IWB Energie und Mobilität in der Wirtschaft: Wirtschaftswachstum zunehmen vom Ressourcenverbrauch entkoppeln (Ausbau der Themen Energieeinsparung, Steigerung der Energieeffizienz und grüne Wirtschaftsweise, Einsatz nachhaltiger Mobilitätsformen zur AN- und Abreise vom Arbeitsplatz)
  • AF2 Natur und Kultur: Natürliche Ressourcen in der Region langfristig als Grundlage für das Leben und Wirtschaften der Bevölkerung erhalten und Naturerlebnis festigen; Verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen quer durch alle Bevölkerungsschichten verankern; Regionales Wissen und Kompetenzen zum Naturraum verstärken
  • AF 1 Regionalität: Wertschätzung für regionale Produkte steigern; Wettbewerbsvorteile durch eine Fokussierung auf Regionalität nutzen
  • AF 1 Nachhaltige Wohlfühlregion: Wohlfühlregion durch Nachhaltigkeit, Authentizität und Regionalität im Tourismus etablieren und Alleinstellungsmerkmale und Qualität des touristischen Angebots sichern
  • AF 1 Energie und Umwelt: Umweltfreundliche Mobilität zu einem Image der Region machen und Mobilität für kurze lange Strecken verbessern; Energieverbrauch der Region senken

Da sich das CLAR-Gebiet auch im Gebiet des Regionalwirtschaftlichen Programms Pitztal befindet, sprechen die geplanten Maßnahmen auch einige Entwicklungsachsen des Regionalwirtschaftlichen Programms Pitztal an:

  • Leitmaßnahme 3: Orte guten Lebens

Bildnachweis: Naturpark Kaunergrat

 

UP Clar Pitztal Qualifizierung der Betriebe

UP Clar Pitztal Personal

UP Clar Pitztal Regio Index

Mit Unterstützung von Bund, Land und europäischer Union